Entdecke Pattaya - Reiseblog-Logo

Steuerliche Regelungen in Thailand 2025 für Expats aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Pattaya!

Ab 2025 gibt es wichtige Änderungen im thailändischen Steuersystem. 

 

Diese betreffen vor allem Expats in Pattaya und anderen Regionen des Landes. 

 

Bei uns erfährst du alles über die wichtigsten Steueränderungen, die Einkommenssteuer in Thailand und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.

Das thailändische Steuersystem 2025 – ein Überblick

Das thailändische Steuersystem ist progressiv. Das bedeutet, dass die Steuerlast mit steigendem Einkommen zunimmt. 

 

Ab 2025 wird auch weltweites Einkommen steuerpflichtig, wenn der Aufenthalt in Thailand mehr als 180 Tage im Jahr beträgt. 

 

Diese Änderung soll die Einhaltung internationaler Standards sicherstellen.

Illustration eines Mannes, der Steuerdokumente ausfüllt, mit einem Taschenrechner und Kalender im Hintergrund – Steuern in Pattaya, Thailand

Einkommenssteuer Thailand 2025 - Was wird besteuert?

  • Einkommen aus Gehalt
     
  • Zinsen und Dividenden
     
  • Mieteinnahmen
     

Neu ab 2025
Einkünfte aus dem Ausland, auch ohne Überweisung nach Thailand.

Steuersätze

  • 0 % auf die ersten ca. 4.167 EUR (~ 150.000 THB)
     
  • 5 % auf ca. 4.168 – 8.333 EUR (~ 150.001 – 300.000 THB)
     
  • 10 % auf ca. 8.334 – 13.889 EUR (~ 300.001 – 500.000 THB)
     
  • 15 % auf ca. 13.890 – 20.833 EUR (~ 500.001 – 750.000 THB)
     
  • 20 % auf ca. 20.834 – 27.778 EUR (~ 750.001 – 1.000.000 THB)
     
  • 25 % auf ca. 27.779 EUR und mehr (~ 1.000.001 THB und mehr)

Steuerpflicht und Neuerungen 2025

Ab 2025 wird weltweites Einkommen für Expats in Thailand steuerpflichtig, wenn der Aufenthalt länger als 180 Tage im Jahr beträgt. 

 

Strengere Anforderungen an Steuererklärungen, wie höhere Strafen bei verspäteter oder fehlerhafter Einreichung, treten ebenfalls in Kraft.

 

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA):

Das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) regelt, wie Einkünfte zwischen Thailand und Deutschland, Österreich oder der Schweiz besteuert werden.

 

 Beispielsweise wird eine deutsche Rente in Deutschland besteuert, während Einkommen aus Thailand dort versteuert wird. 

 

Es werden nur die höheren Steuern des jeweiligen Landes fällig, da diese angerechnet werden können. 
 


Beispiele:

Deutsche Rente

Besteuerung in Deutschland
 

Gehalt aus Thailand

Besteuerung in Thailand

 

Insider-Informationen:

Viele Expats haben noch keine thailändische Steuernummer erhalten, da die Behörden mit der Umsetzung hinterherhinken. 

 

Ohne Steuernummer ist eine Berechnung oder Abführung der Steuern nicht möglich. 
 

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt.
 

Hinweis
Einkommensnachweise und Steuerbescheide sollten frühzeitig und ordentlich gesammelt werden. Das verhindert unnötige Verzögerungen.

Beispielrechnung: Steuerlast 2025

Jahreseinkommen: ca. 32.000 EUR (~ 1.200.000 THB)
 

Berechnung:
 

  • 0 % auf die ersten ca. 4.167 EUR (~ 150.000 THB) = 0 EUR / THB
     
  • 5 % auf ca. 4.168 – 8.333 EUR (~ 150.001 – 300.000 THB) = ca. 208 EUR (~ 7.500 THB)
     
  • 10 % auf ca. 8.334 – 13.889 EUR (~ 300.001 – 500.000 THB) = ca. 556 EUR (~ 20.000 THB)
     
  • 15 % auf ca. 13.890 – 20.833 EUR (~ 500.001 – 750.000 THB) = ca. 1.042 EUR (~ 37.500 THB)
     
  • 20 % auf ca. 20.834 – 27.778 EUR (~ 750.001 – 1.000.000 THB) = ca. 1.389 EUR (~ 50.000 THB)
     
  • 25 % auf ca. 27.779 – 33.333 EUR (~ 1.000.001 – 1.200.000 THB) = ca. 1.389 EUR (~ 50.000 THB)
     

Gesamte Steuerlast: ca. 4.583 EUR (~ 165.000 THB) = 13,75%

Wie unterscheiden sich die Steuerregelungen der DACH-Länder?

Die thailändischen Steuersätze bleiben für alle Expats gleich. 

Unterschiede ergeben sich durch die jeweils spezifischen Regelungen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA):
 

Deutschland
Renten werden in Deutschland versteuert. Thailändische Steuern auf Einkommen können angerechnet werden, sofern die Einkünfte unter die Regelungen des DBA fallen.
 

Österreich
Das DBA regelt ähnlich wie in Deutschland die Vermeidung doppelter Besteuerung. Hier gilt, dass thailändische Steuern angerechnet werden können, wenn Einkünfte in beiden Ländern steuerpflichtig sind.
 

Schweiz
Die Regelungen des schweizerisch-thailändischen DBA geben vor, welche Einkünfte in welchem Land besteuert werden. In der Regel erfolgt auch hier eine Anrechnung thailändischer Steuern.
 

Die genaue Anrechnung und Steuerpflicht hängt von den individuellen Verhältnissen sowie den Einkünften ab. Daher empfiehlt sich eine genaue Prüfung mit einem Experten für internationales Steuerrecht.

Wichtige Punkte für Expats

Behalte folgende Punkte im Blick, wenn du in Thailand lebst und Einkünfte hast:
 

  1. Sammle Einkommensnachweise und Steuerbescheide frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.
     
  2. Kläre mit einem Experten, wie das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) für dich greift.
     
  3. Informiere dich regelmäßig über die aktuellen Regelungen und Steueranforderungen.
     

Hinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine steuerliche Beratung dar. Für individuelle Fragen konsultiere bitte einen Experten für internationales Steuerrecht.

28 Februar 2025 - Dennis

Logo der Marke 'Entdecke Pattaya', eine Plattform für Reisende nach Thailand.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.